Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald

Schnupftabakmuseum Grafenau Bayerwald

 

Museum Bayerwald

Museum Bayr. WaldDie Stadt Grafenau liegt inmitten der wunderschönen Urlaubsregion Bayerischer Wald in der Nähe des bekannten Nationalpark Bayer. Wald. Hier befindet sich das Schnupftabakmuseum im ehemaligen, denkmalgeschützten "Spital". Seit dem 15. Jahrhundert wurde das Gebäude für die Pflege der Armen und Kranken genutzt. Es hat zahlreiche Stadtbrände überstanden, wurde aber 1742 während des österreichischen Erbfolgekrieges zerstört.

Nach dem Wiederaufbau entstand das Haus, indem sich derzeit das Museum Bayerwald befindet. 1980 stand das Gebäude leer und wurde nochmal von Grund auf renoviert. Im Jahre 1981 wurde bereits das Museum im Bayerischen Wald für Besucher eröffnet.

 

Schnupftabakmuseum Grafenau im Bayerischen Wald

Schnupftabakmuseum Grafenau im Bayerischen WaldDas Schnupftabakmuseum in Grafenau im Bayerwald ist weltweit das Einzige dieser Art und bietet Wissenswertes über die Geschichte des "Schmai". Sehr interessant ist die große Sammlung von alten und neuen Schnupftabakgläsern. Die außergewöhnlichen Dosen und Behältnisse werden Sie begeistern. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist das größte Schnupftabakglas der Welt. Es hat eine Größe von 69,7 x 45,7 cm und ist zirka 32 Kilogramm schwer.

 

Museen Bayern

Museen OstbayernDie Ausstellung umfaßt cirka 600 verschiedene Schnupftabaksorten und an die 1.500 Behälter. Chinesische Dosen, Prisenbehälter aus Afrika aus Original Büffelhorn, alles zum Thema Schnupfen, Bilder, Zeichnungen, sowie die Kulturgeschichte über den Schnupftabak - das alles finden Sie im Schnupftabakmuseum Grafenau.

Immer wieder finden hier im Museum Bayern informative und sehenswerte Sonderausstellungen statt.

Das Museum in Ostbayern ist ein idealer Ausflugstipp für die ganze Familie.

 

Anfahrts-Beschreibung nach Grafenau Bayerwald

Karte Bayr. WaldA3 Regensburg-Passau, Ausfahrt Hengersberg, Ausfahrt Grafenau auf die B533 nach Grafenau im Bayr. Wald

Öffnungszeiten für Schnupftabakmuseum in Grafenau Bayr. Wald:

Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Montag geschlossen.

1. November bis 24. Dezember und 1. März bis Gründonnerstag geschlossen

 

Anschrift, Kontakt & Info

Museen im Bayer. Wald Schnupftabakmuseum

Spitalstraße (gegenüber Post)
94481 Grafenau

Infos und Anmeldung für Führungen
(für Gruppen ab 10 Personen)
Tel. : 01 75 / 2 13 84 09

Touristinfo
Tel. : 0 85 52/96 23-43

 

Neue Wege - Neue WeltenDieses Internetprojekt wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die Wellnesshotels Bayern

V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerwaldes. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Ostbayern).

 

Urlaub im Bayerischen Wald

Wandern im Bayerischen WaldDie Ortschaft Annathal gehört zum Wandergebiet Mauth (700-1100 m) und befindet sich direkt am Rande des Nationalpark Bayerischer Wald.  Die staatlich anerkannte Erholungs- und Wintersportgemeinde ist Ausgangspunkt zu attraktiven Wanderzielen und Tagesausflügen.

Hier im Herzen des Nationalparks Bayerwald zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Diese Region ist der ideale Urlaubsort für Familien, Erholungssuchende sowie Sportbegeisterte.

Die nahegelegenen Bayerwaldberge Almberg, Haidel, Lusen, Rachel, Dreisessel und Arber ermöglichen einen herrlichen Panoramablick in das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet.

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Bayerischen WaldErleben Sie einen Tag im Nationalpark Bayerischer Wald. Hier ist die Natur überwiegend sich selbst überlassen. Ein einmaliges Erlebnis bietet die Gehegezone mit dem Tierfreigelände. Heimische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist für Groß und Klein ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

Im Nationalpark Bayerischer Wald befindet sich aber auch der längste Baumwipfelpfad der Welt. Mit einer Steglänge von 1300 Metern und einer Höhe von bis zu 25 Metern ermöglicht dieser Wanderweg ganz neue Perspektiven. Höhepunkt ist das 44 Meter hohe Baumei mit der Besucherplattform. Hier hat man einen atemberaubenden Panoramablick über den gesamten Bayerischen Wald.

Ausflugsziele im Bayerischen Wald

Auch zahlreiche Ausflugsziele im Bayerischen Wald sind sehr empfehlenswert. Besuchen Sie doch z. B. die Dreiflüssestadt Passau mit dem Dom und der größten Kirchenorgel der Welt, die Westernstadt Pullman City, das Freilichtmuseum Finsterau, das Museumsdorf in Tittling, das Keltendorf Gabreta uvm.

Dreiflüssestadt Passau Bayerischer Wald Keltendorf Gabreta im Bayerischen Wald Museumsdorf Bayrischer Wald

Winterurlaub in Bayern

Auch der Winter im Bayerischen Wald ist für Naturliebhaber und Sportbegeisterte sehr reizvoll.

Die schneesicheren Gemeinden rund um den Nationalpark Bayerischer Wald bieten Ihnen:

  • 60 km ausgeschilderte Winterwanderwege
  • über 100 km verzweigtes und grenzüberschreitendes Loipennetz
  • Skiliftanlagen mit Flutlichtbetrieb
  • Rodelhänge
  • geführte Schneeschuhwanderungen
Winter im Bayerischen Wald Schneeschuhwandern in Bayern Skifahren im Bayerischen Wald